Dieser Frühstücksbrei ist sehr schnell zubereitet, also wenn es morgens mal schnell gehen muss, ist der Frühstücksbrei der perfekte Start in den Tag. In dem Rezept kommen Kichererbsen vor, ich weiß es klingt erstmal komisch. ich selbst war auch skeptisch, aber nach dem ich den Brei getestet habe, ist dieser wirklich eine Empfehlung wert. Man schmeckt die Kichererbsen überhaupt nicht heraus. Dieser Frühstücksbrei punktet damit, dass er ballststoff- und eiweißreich ist und zudem auch zuckerfrei.

Was sind Kakaonbis? Es sind zerkleinerte Kokaobohnen. Sie sind reich an Magnesium und Kalzium. Diese beiden Mineralien sind wichtig für unseren Körper. Er benötigt beides für gesunde Knochen und Zähne.
Wie in allen anderen Frühstücksporridge, verwende ich auch hier Haferflocken. Ich persönlich mag Haferflocken sehr, denn Haferflocken versorgen unseren Körper mit wichtigen Vitaminen, Mineral- und Ballaststoffen. Die Ballaststoffe sind ein echter Volltreffer für unsere Gesundheit. Sie kurbeln die Verdauung an und halten unseren Blutzuckerspiegel konstant. Das sorgt dafür, dass wir lange satt bleiben.
Schau doch mal bei meinen anderen Frühstücksideen vorbei, vielleicht findest du ja was leckeres für dich.

Frühstücksbrei (eiweißreich)
Ingredients
- 120 g Kichererbsen (aus der Dose oder dem Glas)
- 40 g Haferflocken
- 100 g Pflanzendrink (ich habe Haferdrink verwendet)
- 10 g Leinsamen
- 70 g Banane
- 130 g Apfel
- 2 TL Kakaonibs (optional)
- 1 TL Zimt (optional)
Instruction
- Die Kichererbsen gut mit Wasser abspülen.
- Nun die Banane und den Apfel klein schneiden und zusammen mit allen Zutaten (außer dem Kakaonibs) in einen Mixer geben und alles zu einem Brei pürieren.
Hat dir dieses Rezept gefallen? Dann hinterlasse bitte einen Kommentar oder bewerte mein Rezept.
Vielen Dank, dass du dich für das Rezept interessiert hast und es vielleicht sogar nachkochen möchtest. Ich hoffe, ich kann dir die vegane Ernährung ein Stück näher bringen. Denn damit tust du etwas für deine Gesundheit, die Umwelt und natürlich auch für die Tiere. Selbst wenn du nur einen Teil deiner Ernährung änderst und weitestgehend auf tierische Produkte verzichtest, ist es ein kleiner Schritt der viel Bewirken kann.