gefüllter Butternutkürbis

Dieser warme Butternutkürbis aus dem Ofen ist ein herrlich buntes Herbstgericht. Der Kürbis hat eine leicht mehlige Substanz und lässt sich nach deinen Vorlieben befüllen. Ich habe mich für die  unten stehenden Zutaten entschieden. Als Topping kann ich dir zusätzlich veganen „Feta“ empfehlen. Falls dir der gefüllte Butternutkürbis geschmeckt hat, probier doch auch mal den Herbstsalat mit Kürbis und Feige.

gefüllter Butternutkürbis

Was ist das gesunde am Butternutkürbis? Dieser Kürbis enthält viele gesunde Mineralstoffe, darunter Kalium, Kalzium und Magnesium. Sie stärken unser Immunsystem und sorgen für gesunde Knochen und gesunde Zähne. Zusätzlich enthält der birnenförmige Kürbis Kieselsäure, die besonders wichtig für unsere Haut, Haare und Nägel ist. Also ran an den Beauty-Kürbis 😉 

gefüllter Butternutkürbis

gefüllter Butternutkürbis

Cook Time 50 minutes
Course Hauptgericht
Servings 2

Ingredients
  

  • 1 Stk. Butternutkürbis (ca. 1 kg)

Marinade

  • 2 EL Öl
  • 1 TL Agavendicksaft
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 TL italienische Kräuter (getrocknet)

Füllung

  • 90 g Zucchini
  • 50 g Tomate
  • 30 g Paprika
  • 1-2 Frühlingszwiebeln

Instruction
 

  • Den Kürbis der Länge nach halbieren und die Kerne entfernen. In Rautenform den Kürbis tief einschneiden und mit einem Drittel der Marinade bepinseln. Nun den Kürbis bei 180°C Umluft für 30 Minuten in den Ofen schieben.
  • Das Gemüse klein schneiden. Den Kürbis aus dem Ofen nehmen und nochmal mit dem zweiten Drittel der Marinade bepinseln. Das geschnittene Gemüse darauf verteilen und noch einmal bei 200°C Umluft für 20 - 25 Minuten backen.
  • Den fertig gebackenen Kürbis aus dem Ofen nehmen und mit dem restlichen Drittel der Marinade betröpfeln.

Hat dir dieses Rezept gefallen? Dann hinterlasse bitte einen Kommentar oder bewerte mein Rezept.

Vielen Dank, dass du dich für das Rezept interessiert hast und es vielleicht sogar nachkochen möchtest. Ich hoffe, ich kann dir die vegane Ernährung ein Stück näher bringen. Denn damit tust du etwas für deine Gesundheit, die Umwelt und natürlich auch für die Tiere. Selbst wenn du nur einen Teil deiner Ernährung änderst und weitestgehend auf tierische Produkte verzichtest, ist es ein kleiner Schritt der viel Bewirken kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Nach oben