Gemüsebratlinge mit Erbsensoße
Diane | Veröffentlicht am |
Diese Gemüsebratlinge mit Erbsensoße sind recht schnell zubereitet. Die herrlich grüne Farbe der Soße lässt dieses Gericht zu einem kleinen Farbenspiel werden. Und irgendwie erinnert mich es an den Frühling.

Auf Linsen und allgemein Hülsenfrüchte sollte in einer veganen Ernährungsweise nicht verzichtet werden, denn die Hülsenfrüchte sind eine wichtige Eiweißquelle und gut für unsere Muskulatur.
Wenn dir diese Bratlinge schmecken, du aber gern auch mal ein anderes Rezept für Bratlinge ausprobieren möchtest, dann hab ich hier noch etwas für dich: Rote Beete Bratlinge .

Gemüsebratlinge mit Erbsensoße
Ingredients
Gemüsebratlinge
- 600 g Zucchini
- 100 g Möhre
- 100 g rote Linsen (getrocknet)
- 150 g Haferflocken (fein/zart)
- 2 Knoblauchzehen
- 2 TL Senf
- 1 Handvoll Petersilie (frisch)
- Salz/Pfeffer
Soße
- 320 g Erbsen (tiefgefroren)
- 70 g veganen Frischkäse
- 150 ml Wasser
- Salz/Pfeffer
Instruction
- Die Zucchini und die Möhre in kleine Stücke raspeln. Je feiner die Stücke sind, desto besser lassen sich die Bratlinge formen.
- Die roten Linsen mit Hilfe eines Mixers oder Pürierstabes zu Pulver mahlen.
- Den Knoblauch pressen und die Petersilie fein hacken.
- Jetzt alle Zutaten für die Gemüsebratlinge in einer Schüssel vermengen und mit Salz und Pfeffer nach Belieben abschmecken.
- Jetzt kannst du die Erbsen garen.
- In der Zwischzeit formst du die Gemüsebratlinge und brätst sie in einer Pfanne an.
- Die gegarten Erbsen mit dem Frischkäse in einen Topf geben, Wasser hinzufügen und zu einer cremigen Soße pürieren. Die Soße erwärmen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Hat dir dieses Rezept gefallen? Dann hinterlasse bitte einen Kommentar oder bewerte mein Rezept.
Vielen Dank, dass du dich für das Rezept interessiert hast und es vielleicht sogar nachkochen möchtest. Ich hoffe, ich kann dir die vegane Ernährung ein Stück näher bringen. Denn damit tust du etwas für deine Gesundheit, die Umwelt und natürlich auch für die Tiere. Selbst wenn du nur einen Teil deiner Ernährung änderst und weitestgehend auf tierische Produkte verzichtest, ist es ein kleiner Schritt der viel Bewirken kann.
Schreibe einen Kommentar