Herbstsalat mit Kürbis und Feige

Dieser leckere Herbstsalat mit Kürbis und Feige lässt den Herbst in deine Küche einziehen. Wenn du Kürbisgerichte magst, dann ist mein Spaghettikürbisgericht vielleicht auch etwas für dich.

In dem Herbstsalat mit Kürbis und Feige liefern die Belugalinsen das wichtige pflanzliche Eiweiß.

Herbstsalat mit Kürbis und Feige

Aufgrund der kleinen Größe behalten die Belugalinsen beim Kochen ihre Form und haben dadurch einen festeren Biss. Aus diesem Grund eigenen sie sich gut als Beilage oder für Salate. 

Im Gegensatz zu anderen Kürbissorten enthält der Hokkaido-Kürbis relativ wenig Wasser. Somit bleibt mehr Platz für die gesunden Nährstoffe, wie zum Beispiel Vitamin C, Beta-Carotin, Kalzium und Kalium. 

Was ist das Gesunde an einer Feige? Diese antike Frucht liefert neben Kalium, Kalzium, Magnesium und Eisen auch Vitamine sowie verdauungsfördernde Enzyme und sättigende Ballaststoffe. Also ein wahres Superfood.

Herbstsalat mit Kürbis und Feige

Herbstsalat mit Kürbis und Feige

Zubereitungszeit 30 Minuten
Gericht Salat
Portionen 4

Zutaten
  

  • 240 g Belugalinsen
  • 600 g Hokkaido Kürbis
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Tomatenmark
  • 150 g Feldsalat
  • 4 Feigen
  • 40 g Cashewkerne

Dressing

  • 3 EL Olivenöl
  • 6 EL Orangensaft
  • 6 EL Balsamico
  • Salz/Pfeffer

Instruction
 

  • Wasche und schneide den Kürbis anschließend in kleine Stücke.
  • Gare die Kürbisstücke und koche die Belugalinsen.
  • Schneide die Zwiebel und die Knoblauchzehen klein und brate sie in etwas Öl an. Gib jetzt das Tomatenmark hinzu und brate auch dieses kurz mit an.
  • Hacke die Cashewkerne in kleine Stücke und gib jetzt alle Zutaten in eine Schüssel. Vermische alles mit dem Dressing und lass dir den Salat schmecken.

Hat dir dieses Rezept gefallen? Dann hinterlasse bitte einen Kommentar oder bewerte mein Rezept.

Vielen Dank, dass du dich für das Rezept interessiert hast und es vielleicht sogar nachkochen möchtest. Ich hoffe, ich kann dir die vegane Ernährung ein Stück näher bringen. Denn damit tust du etwas für deine Gesundheit, die Umwelt und natürlich auch für die Tiere. Selbst wenn du nur einen Teil deiner Ernährung änderst und weitestgehend auf tierische Produkte verzichtest, ist es ein kleiner Schritt der viel Bewirken kann.

3 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Nach oben