Körnerbrot ohne Mehl

Dieses Körnerbrot ohne Mehl ist wirklich einfach zubereitet. Einfach alle Zutaten vermischen und nach 15 Minuten Ruhezeit kann es in den Ofen. Es muss eine Stunde backen und nach dem Abkühlen ist es fertig. 🙂 

Körnerbrot ohne Mehl

Was sind Flohsamenschalen? Das sind Samen von hauptsächlich in Indien oder Pakistan angebauten Wegerichgewächsen. Man kann diese als ganze Samen oder in Pulverform kaufen. Flohsamenschalen haben einen hohen Gehalt an Ballaststoffen. Außerdem sind sie glutenfrei und besonders gut verträglich auch für Menschen mit Darmerkrankungen oder einem empfindlichen Darm.

Beim Kochen und Backen dienen die Flohsamen oder das Flohsamenpulver als Binde- und Verdickungsmittel. 

In dem Körnerbrot ohne Mehl sind neben den wichtigen Ballaststoffen auch sehr viele gesunde ungesättigte Fettsäuren enthalten. Diese sind wichtig für unseren Körper. Die ungesättigten Fettsäuren sind unter anderem ein Bestandteil unserer Zellmembranen und sorgen dafür, dass diese durchlässig und flexibel bleiben. Man sagt, dass die mehrfach ungesättigten Fettsäuren eine entzündungslindernde Wirkung haben sollen.

Von der Konsistenz ist das Brot eher fest, aber nicht trocken. Es lässt sich sehr gut schneiden. Dazu bzw. darauf esse ich gern mein Avocado Rote Beete Tatar oder meine Süßkartoffelsuppe.

Du kannst das Brot auch gern für 2 bis 3 Tage im Kühlschrank abgedeckt aufbewahren. Bei Zimmertemperatur hält es sich leider nicht so lange. 

Körnerbrot ohne Mehl

Körnerbrot ohne Mehl

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde
Gericht Frühstück
Portionen 1

Zutaten
  

  • 200 g Haferflocken (fein)
  • 80 g Sonnenblumenkerne
  • 80 g Leinsamen (geschrotet)
  • 4 EL Flohsamenschalenpulver
  • 2 EL Chiasamen
  • 20 g Nüsse (gehackt)
  • ½ EL Agavendicksaft
  • 1 TL Salz
  • 350 ml Wasser

Instruction
 

  • Verrühre alle trockenen Zutaten miteinander und gieße anschließend das Wasser hinzu.
  • Verknete alles mit deinen Händen oder nimm einen Handmixer mit einem Knethaken zur Hilfe.
  • Lass den Teig 15 Minuten ruhen. Forme anschließend einen Brotleib und gib ihn für 1 Stunde bei 180°C in den Ofen (Ober-/Unterhitze). Nach 30 Minuten wendest du das Brot bitte.
  • Das Brot kannst du am Besten abgekühlt im Kühlschrank aufbewaren.

Hat dir dieses Rezept gefallen? Dann hinterlasse bitte einen Kommentar oder bewerte mein Rezept.

Vielen Dank, dass du dich für das Rezept interessiert hast und es vielleicht sogar nachkochen möchtest. Ich hoffe, ich kann dir die vegane Ernährung ein Stück näher bringen. Denn damit tust du etwas für deine Gesundheit, die Umwelt und natürlich auch für die Tiere. Selbst wenn du nur einen Teil deiner Ernährung änderst und weitestgehend auf tierische Produkte verzichtest, ist es ein kleiner Schritt der viel Bewirken kann.

Ein Kommentar

  • Brot gebacken und dazu vegane Leberwurst aus Räuchertofu und Kidneybohnen …..sehr lecker

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Nach oben