Kürbisravioli

Ich weiß, im Vergleich zu meinen anderen Rezepten sind diese Kürbisravioli nicht so farbenfroh. Aber der Geschmack punktet dafür umso mehr. Die Kombination aus dem Kürbis und den Walnüssen ist ein wahrer Gaumenschmaus. Ich habe für mein Kürbispüree einen Hokkaidokürbis verwendet.

Wenn du ein weiteres Herbst-/Wintergericht ausprobieren möchtest, dann habe ich dieses Rezept für dich: Nudeln mit Rosenkohl und Räuchertofu.

Kürbisravioli

Kürbisse sind sehr vielseitig verwendbar. Ob gebacken, gekocht, zu Brei verarbeitet, aber auch in Süßspeisen machen sie die Rezepte einfach herbstlich. 

Im Gegensatz zu anderen Kürbissorten enthält der Hokkaido-Kürbis relativ wenig Wasser. Somit bleibt mehr Platz für die gesunden Nährstoffe, wie zum Beispiel Vitamin C, Beta-Carotin, Kalzium und Kalium. 

Kürbisravioli

Kürbisravioli

Prep Time 1 hour
Cook Time 15 minutes
Course Hauptgericht
Servings 2

Ingredients
  

Ravioliteig

  • 100 g Hartweizengrieß
  • 100 g Dinkelmehl
  • 100 ml Wasser
  • 1 TL Öl
  • ½ TL Salz

Füllung

  • 250 g Kürbispüree
  • 75 g Brokkoli
  • 20 g Walnüsse
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Zwiebel
  • 1 Handvoll frischen Koriander
  • Salz

Topping

  • geschmolzene Margarine

Instruction
 

  • Für den Teig: Alle Zutaten vermischen und mit Hilfe eines Knethakens zu einem glatten Teig kneten. Diesen anschließend für eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen.
  • Für die Füllung hackst du die Walnüsse und den rohen Brokkoli in sehr kleine Stücke. Nun gibst du das Kürbispüree, den Brokkoli und die Walnüsse in eine Schüssel. Schneide die Zwiebel und den Knoblauch ebenfalls sehr klein und gib auch diese zu den restlichen Zutaten in die Schüssel. Schmecke deine Füllung mit Salz und dem Koriander ab.
  • Nimm den Nudelteig aus dem Kühlschrank und rolle ihn dünn aus. Stich mit Hilfe eines Plätzchenausstechers oder einem Glas 2 Kreise (Ø 3-4cm) aus. Gib auf einen Kreis etwas von deiner Füllung und bestreiche den Rand mit Wasser. Nun legst du den zweiten Kreis auf deine Füllung und drückst die Ränder des Teigs fest. Wiederhole diesen Vorgang bis dein Teig bzw. deine Füllung alle ist.
  • Bringe in einem großen Topf Wasser zum kochen. Wenn das Wasser kocht, gibst du die Ravioli hinein. Vergewissere dich, dass die Ravioli auch wirklich gut verschlossen sind. Lass deine Ravioli im Wasser kochen. Sobald sie im Topf oben schwimmen, sind sie fertig. Verteile sie auf zwei Teller.
  • Erwärme etwas Margarine in einem kleinen Topf und gib diese über deine fertigen Ravioli.

Hat dir dieses Rezept gefallen? Dann hinterlasse bitte einen Kommentar oder bewerte mein Rezept.

Vielen Dank, dass du dich für das Rezept interessiert hast und es vielleicht sogar nachkochen möchtest. Ich hoffe, ich kann dir die vegane Ernährung ein Stück näher bringen. Denn damit tust du etwas für deine Gesundheit, die Umwelt und natürlich auch für die Tiere. Selbst wenn du nur einen Teil deiner Ernährung änderst und weitestgehend auf tierische Produkte verzichtest, ist es ein kleiner Schritt der viel Bewirken kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Nach oben