Mango Erdbeertörtchen mit Schokokeksboden (ohne backen)
Diane | Veröffentlicht am |
Der Sommer lässt grüßen und zwar auf eine süße Weise. Wer backt schon gern an warmen Tagen? Diese Mango Erdbeertörtchen oder der kleine Kuchen kommt ganz ohne den Ofen aus und das Beste daran ist, man kann die Mango Erdbeertörtchen oder den Kuchen vor dem Verzehr für eine halbe bis eine Stunde in das Gefrierfach stellen. Dadurch wird der süße Nachtisch zu einem kleinen Eisvergnügen.

Othello Kekse sind vegan und auch recht günstig im Vergleich zu anderen veganen Keksen. Die Firma Wikana stellt unter anderem auch schokoladige Waffelkekse mit einer cremigen Füllung her. Diese kann ich nur empfehlen.
Mein Mango Cheesecake wäre vielleicht auch was für dich.

Mango Erdbeertörtchen mit Schokokeksboden (ohne backen)
Zubehör
- 4 Dessertringe 6 cm Ø oder
- 1 Springform 20 cm Ø
Ingredients
Für den Boden
- 150 g Othello Schokokekse (oder andere vegane Kekse)
- 90 g Alsan (vegane Butter)
Für die Füllungen
- je 125 g Mango- und Erdbeerpüree (einfach die frischen oder tiefgekühlten Früchte pürieren)
- 250 g veganer Frischkäse (z.Bsp.: "Simply-V")
- 70 g Erythrit
- 200 ml Kokoscreme (der feste Anteil einer Kokosmilch mit hohem Fettanteil) *
- 80 ml Kokosmilch
- 1 Beutel Agar-Agar (z.Bsp.: von RUF" mit einem Agar-Agar Anteil von 30 %) *
Glasur
- 250 g Erdbeerpüree (einfach die frischen oder tiefgekühlten Früchte pürieren)
- 6 g Gelierpulver aus Pektin (z.Bsp.: "Dr. Oetker" Gelfix)
Instruction
- Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen oder die Dessertringe auf ein Brett mit Backpapier stellen.
- Nun müssen die Othello Kekse zerkleinert werden. Entweder gibst du diese in einen Gefrierbeutel und rollst mit dem Nudelholz darüber oder du zerkleinerst die Kekse in einer Küchenmaschine. Die Krümel sollten recht klein sein. Jetzt schmilzt du die Alsan und gibst diese über die Kekskrümel. Danach alles schön verrühren.
- Gib jetzt die gefetteten Kekskrümel in deine gewünschte Form/en und drücke diese fest an. Danach stellst du den Kuchenboden für 15 Minuten in den Kühlschrank.
- Für die Füllung nimmst du den pflanzlichen Frischkäse und das Erythrit und schlägst alles mit einem Handrührgerät oder Handmixer auf. Deine bereits aufgeschlagene Kokoscreme kannst du nun unterheben. Teile deine Füllung in zwei gleiche Portionen auf.
- Gib die Hälfte der Kokosmilch (40 ml), das Erdbeerpüree (125 g) und die Hälfte des Agar-Agar in einen kleinen Topf und verrühre alles gleichmäßig. Es dürfen keine Klümpchen übrig bleiben. Nun erwärme alles unter ständigem Rühren und lass alles mindestens 4 Minuten köcheln (das ist sehr wichtig, sonst geliert das Agar-Agar nicht).
- Jetzt musst du schnell arbeiten: Nimm dein gekochtes Erdbeerpüree und gieße es in eine der beiden Schalen mit der Kuchenfüllung, verrühre alles schnell und gib diese auf den Keksboden in deiner Springform bzw. in die Dessertringe.
- Wiederhole den Vorgang mit dem Mangopüree.
- Nun gibst du die 250 g Erdbeerpüree und das Gelierpulver zusammen in einen Topf und erwärmst alles. Unter ständigem Rühren lässt du es aufkochen. Anschließend reduzierst du die Hitze auf mittlere bzw. niedrige Temperatur und lässt die Glasur mindestens 5 Minuten köcheln. Dabei immer umrühren.
- Jetzt verteilst du die Glasur auf dem Mangopüree und stellst den Kuchen bzw. die Dessertringe für mindestens 5 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank.
Notes
Hat dir dieses Rezept gefallen? Dann hinterlasse bitte einen Kommentar oder bewerte mein Rezept.
Vielen Dank, dass du dich für das Rezept interessiert hast und es vielleicht sogar nachkochen möchtest. Ich hoffe, ich kann dir die vegane Ernährung ein Stück näher bringen. Denn damit tust du etwas für deine Gesundheit, die Umwelt und natürlich auch für die Tiere. Selbst wenn du nur einen Teil deiner Ernährung änderst und weitestgehend auf tierische Produkte verzichtest, ist es ein kleiner Schritt der viel Bewirken kann.
Schreibe einen Kommentar