Mango Smoothie Bowl
Diane | Veröffentlicht am |
Diese leckere und vor allem fruchtige Mango Smoothie Bowl ist ein super Start in den Tag. Gerade an warmen Sommertagen ist es eine leckere Erfrischung. Die Mango, die Haferflocken und die Chiasamen versorgen uns mit allem, was wir benötigen. Weitere gesunde Frühstücksideen findest du hier.
Die Kombination der Zutaten macht die Mango Smoothie Bowl zu meinem liebsten Sommerfrühstück.

Obwohl in Mango viel Fruchtzucker steckt, ist sie ein sehr gesundes Obst. Sie hat einen hohen Gehalt an den Vitaminen C, E und B, darunter das Vitamin B1, und auch Folsäure. All diese Vitamine schützen unser Immunsystem und bewahren unsere Zellen vor negativen Einflüssen.
Die Haferflocken enthalten wertvolle Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe. Letztere kurbeln die Verdauung an und sorgen für einen konstanten Blutzuckerspiegel – das sorgt wiederum für einen langanhaltenden Sättigungseffekt.
Chiasamen zählen zu den Superfoods. Sie haben einen hohen Gehalt an Ballaststoffen, Eiweiß und Omega-3-Fettsäuren. Die Samen sollen auch unsere Verdauung fördern und zugleich unseren Blutzuckerspiegel regulieren. Man sagt, dass sie auch Gelenkschmerzen und Sodbrennen lindern sollen.

Mango Smoothie Bowl
Zutaten
Mango Smoothie Bowl
- 200 g Mango
- 50 ml Haferdrink
- 160 g Haferjoghurt (von Rossmann "enerBio")
- 1 TL Erythrit (optional)
Topping
- 25 g Haferflocken (fein)
- 5 g Chiasamen
- 1 Erdbeere
- ½ Banane
- 1 EL Kokosraspeln (von Rossmann "enerBio")
Instruction
- Mixe mit Hilfe eines Smoothiemakers alle Zutaten der Mango Smoothie Bowl und gib diese in eine Schüssel. Wenn dir der Smoothie nicht süß genug ist, kannst du mit Erythrit gern noch nachsüßen.
- Dekoriere deinen Smoothie mit den Zutaten des Toppings zu einer Smoothie Bowl an.
Hat dir dieses Rezept gefallen? Dann hinterlasse bitte einen Kommentar oder bewerte mein Rezept.
Vielen Dank, dass du dich für das Rezept interessiert hast und es vielleicht sogar nachkochen möchtest. Ich hoffe, ich kann dir die vegane Ernährung ein Stück näher bringen. Denn damit tust du etwas für deine Gesundheit, die Umwelt und natürlich auch für die Tiere. Selbst wenn du nur einen Teil deiner Ernährung änderst und weitestgehend auf tierische Produkte verzichtest, ist es ein kleiner Schritt der viel Bewirken kann.
Schreibe einen Kommentar