Mexikanischer Nudelsalat

Ein Mexikanischer Nudelsalat ist eine kleine Eiweißbombe. In den Bohnen, dem Mais und den Nudeln stecken sehr viele Proteine.

Du kannst den Salat einfach nur so genießen oder du versuchst mal meine Rote Beete Bratlinge mit Haferflocken dazu. Natürlich sind auch noch andere Beilagen, wie Räuchertofu möglich. Auch zu einer Grillfeier ist dieser Salat sehr geeignet. Ein Mexikanischer Nudelsalat ist auch sehr schnell zubereitet, du brauchst nur soviel Zeit, bis deine Nudeln fertig gekocht sind. Wenn du mal spontan Gäste bekommst, kann ich dir den Salat nur empfehlen.

Mexikanischer Nudelsalat

Kidneybohnen sind nicht nur reich an Ballaststoffen, Eiweiß und Kohlenhydraten, sondern liefern außerdem wichtige Mineralstoffe und Vitamine. Sie enthalten nennenswerte Mengen an Kalium, Calcium, Magnesium und Eisen. Zudem haben sie nur einen geringen Anteil an Fett. 

Mais stärkt unsere Abwehrkräfte, denn er enthält Vitamin B 6. Außerdem hat Mais einen hohen Gehalt an Vitamin B 3, dies treibt den Stoffwechsel im Körper an.

Mexikanischer Nudelsalat

Mexikanischer Nudelsalat

Zubereitungszeit 25 Minuten
Gericht Salat
Portionen 4

Zutaten
  

  • 320 g Nudeln
  • 1 Dose Sonnenmais (285g)
  • 2 Dosen Kidneybohnen (je 225g)
  • 250 g Tomaten
  • 1 Avocado

Dressing

  • 6 EL Olivenöl
  • 2 EL Balsamico
  • 2 EL Zitronensaft
  • 2 TL Agavendicksaft
  • 2 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • ½ TL Kreuzkummel (gemahlen)
  • Salz/Pfeffer

Instruction
 

  • Koche die Nudeln nach Packungsanleitung.
  • Schneide die Tomaten und die Avocado klein.
  • Gib nun alle Zutaten in eine große Schüssel und vermische alles gut miteinander.
  • Verrühre alle Zutaten des Dressings und gib dieses über deinen Salat.

Hat dir dieses Rezept gefallen? Dann hinterlasse bitte einen Kommentar oder bewerte mein Rezept.

Vielen Dank, dass du dich für das Rezept interessiert hast und es vielleicht sogar nachkochen möchtest. Ich hoffe, ich kann dir die vegane Ernährung ein Stück näher bringen. Denn damit tust du etwas für deine Gesundheit, die Umwelt und natürlich auch für die Tiere. Selbst wenn du nur einen Teil deiner Ernährung änderst und weitestgehend auf tierische Produkte verzichtest, ist es ein kleiner Schritt der viel Bewirken kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Nach oben