Nudeln mit Rosenkohl und Räuchertofu

Diese Nudeln mit Rosenkohl und Räuchertofu sind sooooo lecker, dass ich sie im Winter sehr oft koche. Der leckere Geschmack des Rosenkohls mit der cremigen Weißwein-Zitronensoße und der leichten Räuchernote des Tofus…hmmmm…schon bei dem Gedanken läuft mir das Wasser im Mund zusammen. Ich kann dir nur empfehlen, es nachzukochen und es dir schmecken zu lassen. 

Ich habe auch eine sehr leckere One Pot Champignons-Brokkoli Pasta, die du auch ausprobieren kannst.

Nudeln mit Rosenkohl und Räuchertofu

Rosenkohl ist ein kleiner Immunsystemstärker. Denn die zarten Röschen bewahren uns dank des hohen Vitalstoffgehalts vor Erkältungen und grippalen Infekten. Außerdem sind sie ein guter pflanzlicher Eiweißlieferant und schützen uns vor krebserregenden Stoffen. 

Nudeln mit Rosenkohl und Räuchertofu

Nudeln mit Rosenkohl und Räuchertofu

Prep Time 10 minutes
Cook Time 30 minutes
Course Hauptgericht
Servings 4

Ingredients
  

  • 500 g Rosenkohl (frisch)
  • 2 EL Öl
  • Salz/Pfeffer
  • 400 g Nudeln (Hartweizengrieß)
  • 1-2 Pck. Räuchertofu

Soße

  • 50 g vegane Butter/Margarine (z.Bsp.: Alsan)
  • 50 g Dinkelmehl (630er)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 350 ml Dinkelcuisine
  • 100 ml Weißwein
  • 1 EL Zitronensaft
  • Muskat/Salz/Pfeffer

Instruction
 

  • Den Rosenkohl pellen und halbieren. Anschließend mit dem Öl vermengen und im Ofen bei 200°C Ober/-Unterhitze für 20 Minuten backen. Du kannst den Ofen anschließend ausmachen und den Rosenkohl im Ofen noch warmhalten, solange bis deine Soße fertig ist.
  • Schneide den Tofu in kleine Würfel und brate ihn in einer Pfanne mit etwas Öl an.
  • Koche deine Nudeln nach Packungsanleitung.
  • Für die Soße schälst du den Knoblauch und schneidest ihn sehr klein.
  • Gib nun die vegane Butter/Margarine in einen Topf und brate den Knoblauch darin etwas an. Rühre nun das Mehl langsam ein und lösche anschließend mit dem Weißwein alles ab. Unter ständigem Rühren, gießt du langsam die Gemüsebrühe und die Dinkelcuisine in deinen Topf. Nun schmeckst du deine Soße mit dem Zitronensaft und den Gewürzen ab. Lasse sie noch kurz aufkochen bevor du alles servierst.

Hat dir dieses Rezept gefallen? Dann hinterlasse bitte einen Kommentar oder bewerte mein Rezept.

Vielen Dank, dass du dich für das Rezept interessiert hast und es vielleicht sogar nachkochen möchtest. Ich hoffe, ich kann dir die vegane Ernährung ein Stück näher bringen. Denn damit tust du etwas für deine Gesundheit, die Umwelt und natürlich auch für die Tiere. Selbst wenn du nur einen Teil deiner Ernährung änderst und weitestgehend auf tierische Produkte verzichtest, ist es ein kleiner Schritt der viel Bewirken kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Nach oben