One Pot Kürbispasta
Diane | Veröffentlicht am |
Ich hatte mir letztens einen halben Butternutkürbis im Ofen gebacken, da wollte ich mit der anderen Hälfte mal etwas anderes ausprobieren und somit ist dieses Gericht entstanden. Diese One Pot Kürbispasta ist, wie die meisten meiner anderen Rezepte auch, ein leicht nachzukochendes Gericht. Probier es einfach mal aus.

Was ist das gesunde am Butternutkürbis? Dieser Kürbis enthält viele gesunde Mineralstoffe, darunter Kalium, Kalzium und Magnesium. Sie stärken unser Immunsystem und sorgen für gesunde Knochen und gesunde Zähne. Zusätzlich enthält der birnenförmige Kürbis Kieselsäure, die besonders wichtig für unsere Haut, Haare und Nägel ist. Also ran an den Beauty-Kürbis 😉
Wenn dir dieses Kürbisgericht geschmeckt hat und du gern mehr Kürbispasta-Rezepte ausprobieren möchtest, dann habe ich noch folgendes Rezept für dich: Spaghetti mit einer Kürbis Pilz Soße.

One Pot Kürbispasta
Ingredients
- 400 g Spirelli (hartweizengrieß)
- etwas Öl (zum Anbraten)
- 800 g Butternutkürbis
- 250 g Tomaten
- 2 EL Tomatenmark
- 500 ml Hafercuisine
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 750 ml Wasser
- 1 Handvoll frischen Basilikum
- 4 EL Kürbiskerne
Instruction
- Den Kürbis der Länge nach halbieren, die Kerne entfernen und die Kürbishälften schälen. Nun den Kürbis raspeln.
- Die Tomaten klein schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und ebenfalls klein schneiden.
- Den Knoblauch und die Zwiebel in einem großen Topf oder einer großen Pfanne mit etwas Öl anbraten, das Tomatenmark hinzufügen und weiter anbraten. Jetzt die Tomaten, den geraspelten Kürbis, die Nudeln, das Wasser und die Hafercuisine dazugeben. Alles verrühren und kochen bis die Nudeln fertig sind. Bitte immer schön umrühren, damit dir die Nudeln nicht am Boden festkleben.
- Wenn die Nudeln weich sind, verteile sie auf den Tellern und streue den Basilikum und die Kürbiskerne darüber.
Hat dir dieses Rezept gefallen? Dann hinterlasse bitte einen Kommentar oder bewerte mein Rezept.
Vielen Dank, dass du dich für das Rezept interessiert hast und es vielleicht sogar nachkochen möchtest. Ich hoffe, ich kann dir die vegane Ernährung ein Stück näher bringen. Denn damit tust du etwas für deine Gesundheit, die Umwelt und natürlich auch für die Tiere. Selbst wenn du nur einen Teil deiner Ernährung änderst und weitestgehend auf tierische Produkte verzichtest, ist es ein kleiner Schritt der viel Bewirken kann.
Schreibe einen Kommentar