Quinoasalat mit Melone und Tofu

Dieser Quinoasalat mit Melone und Tofu ist eine perfekter Sommersalat. Er ist schnell und leicht zubereitet und sehr frisch und fruchtig. Die Süße aus der Wassermelone und der rauchige, leicht salzige Geschmack des Räuchertofus passen perfekt zusammen. Gerade an warmen Sommertagen, wenn man nicht soviel Hunger hat, ist dieser Quinoasalat mit Melone und Tofu ein willkommener leichter und leckerer Genuss.

Quinoasalat mit Melone und Tofu

Was ist Quinoa? Quinoa gehört zu den Pseudogetreiden und wurde von den Inkas sehr verehrt. Zu Recht, denn die enthaltenen Nährwerte machen Quinoa ausgesprochen gesund. Das Pseudogetreide ist eine ausgezeichnete Quelle von essentiellen Aminosäuren wie Lysin, Tryptophan oder Cystin und liefert mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Quinoa gibt es in 3 unterschiedlichen Sorten.

Einmal in rot, weiß oder schwarz. Man kann auch eine Mischung aus den drei Farben erhalten.

Weißer Quinoa ist der mildeste im Geschmack. Der rote Quinoa ist eher nussig und der schwarze ist süßer und nussiger als der rote.

Wenn du fruchtige Salate magst, dann ist mein Mango Avocado Salat vielleicht auch etwas für dich.

 

Quinoasalat mit Melone und Tofu

Quinoasalat mit Melone und Tofu

Zubereitungszeit 30 Minuten
Gericht Salat
Portionen 4

Zutaten
  

  • 800 g Wassermelone
  • 200 g Quinoa
  • 1 Pck Räuchertofu
  • 600 g Gurke
  • 1 handvoll frische Minze
  • 40 g Sonnenblumenkerne

Dressing

  • 40 ml Pflanzendrink
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Balsamico
  • 2 TL Agavendicksaft
  • 1 TL Senf (mittelscharf)
  • Salz/Pfeffer

Instruction
 

  • Koche den Quinoa nach Packungsanweisung und lass ihn anschließend abkühlen.
  • Röste die Sonnenblumenkerne ohne Öl in einer Pfanne an.
  • Schneide den Räuchertofu in Würfel und brate ihn in einer Pfanne an.
  • Halbiere die Gurke der Länge nach und entferne die Kerne. Schneide die Gurke und auch die Wassermelone in Würfel.
  • Fülle alle Zutaten in eine Schüssel und gib das Dressing und die klein gezupfte Minze darüber. Vermische alles.

Hat dir dieses Rezept gefallen? Dann hinterlasse bitte einen Kommentar oder bewerte mein Rezept.

Vielen Dank, dass du dich für das Rezept interessiert hast und es vielleicht sogar nachkochen möchtest. Ich hoffe, ich kann dir die vegane Ernährung ein Stück näher bringen. Denn damit tust du etwas für deine Gesundheit, die Umwelt und natürlich auch für die Tiere. Selbst wenn du nur einen Teil deiner Ernährung änderst und weitestgehend auf tierische Produkte verzichtest, ist es ein kleiner Schritt der viel Bewirken kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Nach oben