Schoko Frühstückskuchen
Diane | Veröffentlicht am |
Warum nicht mal ein Kuchen zum Frühstück? Mit diesem schnell zubereiteten Schoko Frühstückskuchen braucht man kein schlechtes Gewissen haben. Durch die Haferflocken ist dieser sehr gesund, denn Haferflocken versorgen unseren Körper mit wichtigen Vitaminen, Mineral- und Ballaststoffen. Die Ballaststoffe sind ein echter Volltreffer für unsere Gesundheit. Sie kurbeln die Verdauung an und halten unseren Blutzuckerspiegel konstant. Das sorgt dafür, dass wir lange satt bleiben. Also probier den Schoko Frühstückskuchen einfach mal aus.

Warum verwende ich Apfelmark? Apfelmark wird genau wie Apfelmus aus passierten Äpfeln hergestellt. Der Unterschied ist, dass dem Apfelmark kein zusätzlicher Zucker hinzugefügt wird. Somit enthält Apfelmark nur den reinen Fruchtzucker, den die Äpfel enthalten.
Vielleicht gefällt dir auch mein Porridge mit Beeren und Banane.
Bananen enthalten viel Fruchtzucker, deshalb sind sie bei Sportlern sehr beliebt. Sie gelten als schneller Energielieferant. Sie sind reich an Kalium und enthalten neben Magnesium auch Vitamin B6. Dieses Vitamin spielt eine Rolle beim Eiweißstoffwechsel. Das Kalium ist sehr wichtig für unsere Muskeln, die Nerven und das Herz.

Schoko Frühstückskuchen
Zubehör
- Springform 18 cm Ø
Ingredients
- 120 g zarte Haferflocken
- 80 g gemahlene Haferflocken
- 40 g Leinsamen (geschrotet)
- 250 ml Haferdrink (oder einen anderen Pflanzendrink)
- 1 TL Backpulver
- 2 EL Apfelmark (achte darauf Apfelmark zu verwenden und kein Apfelmus)
- 20 g Backkakao
- 2 EL Agavendicksaft
- 1 reife Banane
Instruction
- Zerdrücke die Banane mit der Gabel zu einem Brei.
- Verrühre nun alle restlichen Zutaten und das Bananenmus miteinander in einer Schüssel.
- Gib alles in eine kleine eingefettete Backform (18 cm Ø)
- Backe den Frühstückskuchen anschließend für 30 Minuten bei 200°C (Ober/Unterhitze).
Hat dir dieses Rezept gefallen? Dann hinterlasse bitte einen Kommentar oder bewerte mein Rezept.
Vielen Dank, dass du dich für das Rezept interessiert hast und es vielleicht sogar nachkochen möchtest. Ich hoffe, ich kann dir die vegane Ernährung ein Stück näher bringen. Denn damit tust du etwas für deine Gesundheit, die Umwelt und natürlich auch für die Tiere. Selbst wenn du nur einen Teil deiner Ernährung änderst und weitestgehend auf tierische Produkte verzichtest, ist es ein kleiner Schritt der viel Bewirken kann.
Schreibe einen Kommentar