Schokoladen Cookies
Diane | Veröffentlicht am |
Diese Schokoladen Cookies sind eine Sünde wert. Ich mag das Zusammenspiel von Schokolade und Nüssen. Auch für die Weihnachtszeit sind diese Schokoladen Cookies perfekt geeignet.

In meinen Rezepten verwende ich ausschließlich Dinkelmehl. Du kann aber auch gern normales Weizenmehl verwenden. Dieses kannst du 1:1 durch das Dinkelmehl ersetzen.
In Cashewkernen sind viele gesunde Fettsäuren enthaltenen. Diese wirken sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System aus. Zudem sorgen die gesunden ungesättigten Fette beispielsweise dafür, dass unser Blutdruck sich verringert und unser Cholesterinspiegel gesenkt wird.
Anstelle der Schokotröpfchen kannst du auch Kakaonibs verwenden. Sie sind reich an Magnesium und Kalzium. Diese beiden sind wichtig für unseren Körper. Er benötigt beides für gesunde Knochen und Zähne.
Vielleicht schaust du mal in meiner Rubrik Kuchen und Süßes vorbei und findest etwas, was dir gefällt.

Schokoladen Cookies
Zutaten
- 280 g Dinkelmehl (630er)
- 50 g Backkakao
- ½ TL Salz
- ½ TL Natron
- 200 g Alsan (vegane Butter)
- 150 g Erythrit
- 50 g Agavendicksaft
- 50 g Schokotröpfchen (zartbitter von "RUF")
- 60 g Cashewkerne
Instruction
- Heize deinen Ofen vor. (180°C Ober-/Unterhitze)
- Hacke die Cashewkerne in kleine Stücke.
- Nimm einen Handmixer und schlage die Alsan und das Erythrit auf, bis diese eine cremige Substanz haben.
- Gib alle Zutaten, bis auf die Schokotröpfchen und die Cashewkerne, in eine Schüssel und verühre alles.
- Jetzt kannst du die Schokotröpfchen und die Cashewkerne unterheben.
- Forme kleine Kugeln und drücke diese flach.
- Jetzt müssen die Cookies bei 180°C Ober-/Unterhitze für 15-17 Minuten in den Ofen.
Hat dir dieses Rezept gefallen? Dann hinterlasse bitte einen Kommentar oder bewerte mein Rezept.
Vielen Dank, dass du dich für das Rezept interessiert hast und es vielleicht sogar nachkochen möchtest. Ich hoffe, ich kann dir die vegane Ernährung ein Stück näher bringen. Denn damit tust du etwas für deine Gesundheit, die Umwelt und natürlich auch für die Tiere. Selbst wenn du nur einen Teil deiner Ernährung änderst und weitestgehend auf tierische Produkte verzichtest, ist es ein kleiner Schritt der viel Bewirken kann.
Schreibe einen Kommentar