Süßkartoffel Kokos Erdnuss Topf

Ich liebe die Kombination aus der Süße der Kartoffeln und dem Kokosgeschmack. Die Erdnuss verleiht dem ganzen noch eine besondere Note. Der Süßkartoffel Kokos Erdnuss Topf ist ein schnell zubereitetes Gericht.

Süßkartoffel Kokos Erdnuss Topf

Kokosmilch ist reich an Vitaminen, Nährstoffen und Mineralien. Dazu gehören insbesondere Kalium, Natrium, Eisen und Magnesium. Folgende Vitamine sind in der Kokosmilch enthalten: Vitamin C, B1, B2, B3, B4, B5, B6 und Vitamin E. Sie ist also eine richtige Vitaminbombe. Zudem ist die Kokosmilch eine perfekte Alternative zu „normaler“ Sahne aus Kuhmilch.

Süßkartoffeln enthalten wenig Fett, aber viele Mineralstoffe und Vitamine. Der Gehalt an Beta-Carotin ist fast so hoch wie der in Karotten. Dies wirkt sich positiv auf unsere Sehkraft aus. Also probier den Süßkartoffel Kokos Erdnuss Topf gleich aus. Viel Spaß dabei. Schau mal bei meinen anderen Hauptgerichten vorbei, da findest du bestimmt etwas, was dir gefällt.

Hauptgerichte

Süßkartoffel Kokos Erdnuss Topf

Cook Time 40 minutes
Course Hauptgericht
Servings 4

Ingredients
  

  • 800 g Süßkartoffeln
  • 400 g Tomaten
  • 100 g frischer Babyspinat (du kannst auch tiefgefrorenen Spinat verwenden)
  • 400 ml Kokosmilch (aus der Dose mit einem hohen Fettanteil)
  • 40 g Erdnussbutter (ohne Zucker und Salz)
  • 20 g Kokosöl (natives Kokosöl)
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 150 ml Wasser
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 TL Kurkuma

Instruction
 

  • Schäle die Süßkartoffeln und schneide sie in kleine Würfel. Schneide ebenso die Tomaten in kleine Stücke.
  • Die Zwiebeln und den Knoblauch klein schneiden und im Kokosöl kurz anbraten.
  • Gib die Tomaten mit in die Pfanne und brate diese bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten weiter mit an.
  • Nun gibst du das Wasser, die Kokosmilch und die Süßkartoffeln hinzu und lässt diese solange köcheln bis die Süßkartoffeln weich sind.
  • Anschließend musst du nur noch die Erdnussbutter, den Zitronensaft, den Babyspinat und das Kurkuma unterrühren.
  • Das passt dazu: Reis

Hat dir dieses Rezept gefallen? Dann hinterlasse bitte einen Kommentar oder bewerte mein Rezept.

Vielen Dank, dass du dich für das Rezept interessiert hast und es vielleicht sogar nachkochen möchtest. Ich hoffe, ich kann dir die vegane Ernährung ein Stück näher bringen. Denn damit tust du etwas für deine Gesundheit, die Umwelt und natürlich auch für die Tiere. Selbst wenn du nur einen Teil deiner Ernährung änderst und weitestgehend auf tierische Produkte verzichtest, ist es ein kleiner Schritt der viel Bewirken kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Nach oben