Süßkartoffelsuppe mit veganem Hack
Diane | Veröffentlicht am |
Diese Süßkartoffelsuppe mit veganem Hack ist leicht zubereitet. Das vegane Hack besteht aus Sojaschnetzel, welche an richtiges Hack erinnert. Was sind Sojaschnetzel? Sie sind ein veganer Fleischersatz, der aus entfettetem Sojamehl, einem Nebenprodukt der Sojaölproduktion, hergestellt wird. Man kann sie auch als Granulat bezeichnen. Es gibt sie in unterschiedlichen Größen. Ich habe „feine“ verwendet. Die Sojaschnetzel übergießt man mit kochendem Wasser und lässt sie anschließend quellen und kann sie dann weiter verwenden. Die Konsistenz erinnert an gebratenes Hackfleisch.

Mit der Süßkartoffelsuppe mit veganem Hack wird dein Körper mit vielen Mineralstoffen und Vitaminen versorgt. Denn der Gehalt an Beta-Carotin in Süßkartoffeln ist fast so hoch, wie der in Karotten. Dies wirkt sich positiv auf unsere Sehkraft aus.
Mit dem veganen Hack wirst du mit Proteinen versorgt, die dir die Sojapflanze liefert. Dazu esse ich gern mein Körnerbrot ohne Mehl.

Süßkartoffelsuppe mit veganem Hack
Zutaten
Süßkartoffelsuppe
- 1 kg Süßkartoffeln
- 200 g Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 1 l Gemüsebrühe
- 100 ml Weißwein (vegan)
veganes Hack
- 125 g Sojaschnetzel (Trockenmasse)
- 350 ml kochendes Wasser
- 1 TL Räucherpaprika (Gewürz)
- 1½ TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL RainerMagen Gewürz (Gewürzmischung aus Bohnenkraut, Koriandersamen, Beifuß, Kümmel, Galgant, Schabzigerklee, Liebstöckel, Zitronenthymian, Petersilie von "Sonnentor")
- ½ TL Salz
- ½ TL Rauchsalz
Instruction
- Für die Suppe schneidest du die Zwiebel klein und brätst sie glasig in Öl an. Lösche die Zwiebel mit dem Weißwein ab.
- Gib nun die geschälten und in Stücke geschnittenen Kartoffeln und Süßkartoffeln dazu. Gieße nun alles mit der Gemüsebrühe auf und lass deine Suppe aufkochen. Sobald die Suppe kocht, kannst du sie für 30 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
- Für das vegane Hack übergießt du das Sojagranulat mit den 350 ml kochendem Wasser und lässt es für ca. 10 Minuten quellen.
- Gieße jetzt das restliche Wasser von deinen Sojaschnetzeln ab und drücke diese mit den Händen soweit aus, dass so gut wie kein Wasser mehr in dem Granulat ist. Jetzt kannst du deine Gewürze hinzufügen und das vegane Hack in einer Pfanne mit etwas Öl schön braun anbraten.
- Wenn deine Suppe fertig ist, kannst du sie mit einem Pürierstab pürieren. Richte nun deine Suppe auf dem Teller an und verteile das vegane Hack gleichmäßig.
Hat dir dieses Rezept gefallen? Dann hinterlasse bitte einen Kommentar oder bewerte mein Rezept.
Vielen Dank, dass du dich für das Rezept interessiert hast und es vielleicht sogar nachkochen möchtest. Ich hoffe, ich kann dir die vegane Ernährung ein Stück näher bringen. Denn damit tust du etwas für deine Gesundheit, die Umwelt und natürlich auch für die Tiere. Selbst wenn du nur einen Teil deiner Ernährung änderst und weitestgehend auf tierische Produkte verzichtest, ist es ein kleiner Schritt der viel Bewirken kann.
Schreibe einen Kommentar