Tomaten Bohnen Eintopf

Ich höre öfters mal den Satz: So eine Suppe hat doch keinen Nährwert. Diese schon. In dem Tomaten Bohnen Eintopf stecken viele Kohlenhydrate und Proteine, somit wirst du auch wirklich satt. Du kannst die Suppe mit und ohne Reis zubereiten. Ich selbst bevorzuge die Reisvariante. Du kannst die Suppe auch vorkochen und am nächsten Tag verspeisen. Wenn du die Reisvariante testen möchtest, dann empfehle ich dir den Reis erst dann unterzurühren, wenn du den Tomaten Bohnen Eintopf auch isst. Sonst wird der Reis durch das erneute erwärmen sehr weich. 

Tomaten Bohnen Eintopf

Wie gesund sind weiße Bohnen? Weiße Bohnen sind ein idealer Eiweisslieferant. Sie enthalten unter anderem die Mineralstoffe Magnesium, Kalium, Kalzium und Phosphor. Ich habe auch schon gelesen, dass weiße Bohnen den Cholesterinspiegel senken können.

Wenn du eiweißreiche Suppen magst, dann ist meine vegane Linsensuppe mit Räuchertofu vielleicht auch etwas für dich.

Tomaten Bohnen Eintopf

Tomaten Bohnen Eintopf

Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 35 Minuten
Gericht Suppe
Portionen 4

Zutaten
  

  • 850 g Tomaten
  • 500 g Möhren
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Glas weiße Bohnen (720g Abtropfgewicht)
  • 600 ml Gemüsebrühe
  • 4 TL Bärlauch und Basilikum (getrocknet)
  • 2 TL RainerMagen Gewürz (Gewürzmischung aus Bohnenkraut, Koriandersamen, Beifuß, Kümmel, Galgant, Schabzigerklee, Liebstöckel, Zitronenthymian, Petersilie von "Sonnentor")
  • 60 g Tomatenmark
  • 4 TL Agavendicksaft
  • Reis (optional)

Instruction
 

  • Schneide zuerst die Möhren und die Tomaten klein und stelle diese zur Seite.
  • Jetzt schneidest du die Zwiebel und die Knoblauchzehen klein und brätst sie in etwas Öl schön glasig an.
  • Gib nun den Aganvendicksaft und das Tomatenmark dazu und brate alles bei mittlerer Hitze für 3-5 Minuten weiter an.
  • Lösche alles mit der Gemüsebrühe ab und fülle alle restlichen Zutaten, bis auf die Bohnen und ggf. den Reis, in den Topf. Lass deine Suppe aufkochen und bei mittlerer Hitze solange köcheln bis die Möhren weich sind.
  • Wenn du Reis in deiner Suppe haben möchtest, dann koche ihn jetzt nach Packungsanweisung.
  • Wenn die Möhren weich sind, kannst du deine Suppe pürieren und die abgewaschenen Bohnen hinzugeben. Ggf. auch den Reis.

Hat dir dieses Rezept gefallen? Dann hinterlasse bitte einen Kommentar oder bewerte mein Rezept.

Vielen Dank, dass du dich für das Rezept interessiert hast und es vielleicht sogar nachkochen möchtest. Ich hoffe, ich kann dir die vegane Ernährung ein Stück näher bringen. Denn damit tust du etwas für deine Gesundheit, die Umwelt und natürlich auch für die Tiere. Selbst wenn du nur einen Teil deiner Ernährung änderst und weitestgehend auf tierische Produkte verzichtest, ist es ein kleiner Schritt der viel Bewirken kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Nach oben