Tomaten Möhren Eintopf
Diane | Veröffentlicht am |
Dieser vegane Tomaten Möhren Eintopf ist eine schnell zubereitete Suppe und sehr aromatisch. Ich mag diesen Tomaten Möhren Eintopf gern an kalten Tagen, denn eine Suppe „heizt“ ja wie man so schön sagt ein. Auch kann man die Suppe in einer Abnehmphase bedenkenlos essen, denn sie enthält nicht viele Kalorien und macht dennoch satt. Du kannst die Suppe auch gern am nächsten Tag wieder aufwärmen, durch das erneute Aufkochen wird der Eintopf noch intensiver im Geschmack.

Die Tomaten sind wichtige Nahrungsquellen. Sie liefern uns Vitamin C, Folsäure und ebenso Kalium.
Das in den Möhren enthaltene Beta-Carotin ist gesund für unsere Augen. Denn unser Körper wandelt es in Vitamin A um.
Falls dir die Suppe geschmeckt hat, schau doch mal bei meiner Rubrik Suppen vorbei. Vielleicht entdeckst du noch eine Suppe, die dir gefallen könnte und die du gern mal nachkochen möchtest.

Tomaten Möhren Eintopf
Zutaten
- 500 g Kirschtomaten
- 200 g Möhren
- 30 g Tomatenmark
- 1 Zwiebel
- 2 Lauchzwiebeln
- 2 TL Agavendicksaft
- je 2 TL Bärlauch und Basilikum (getrocknet)
- 400 ml Wasser
- Salz/Pfeffer
Instruction
- Schneide die Zwiebel klein. Viertle die Kirschtomaten. Schäle die Möhren und schneide sie in kleine Würfel. Die Lauchzwiebeln kannst du in dünne Ringe schneiden.
- Nun brätst du die kleingeschnittene Zwiebel glasig in etwas Öl an. Gib den Agavendicksaft und das Tomatenmark hinzu. Brate beides mit der Zwiebel zusammen kurz weiter an.
- Jetzt gibst du die Möhren dazu und löschst alles mit 200 ml Wasser ab. Lass die Möhren für ca. 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln.
- Gib nun das restliche Wasser und alle anderen Zutaten in die Suppe. Koche alles bei mittlerer Hitze für 15-20 Minuten weiter. Deine Möhren sollten nun bissfest bis weich sein. Schmecke die Suppe mit Salz und Pfeffer ab.
Hat dir dieses Rezept gefallen? Dann hinterlasse bitte einen Kommentar oder bewerte mein Rezept.
Vielen Dank, dass du dich für das Rezept interessiert hast und es vielleicht sogar nachkochen möchtest. Ich hoffe, ich kann dir die vegane Ernährung ein Stück näher bringen. Denn damit tust du etwas für deine Gesundheit, die Umwelt und natürlich auch für die Tiere. Selbst wenn du nur einen Teil deiner Ernährung änderst und weitestgehend auf tierische Produkte verzichtest, ist es ein kleiner Schritt der viel Bewirken kann.
Schreibe einen Kommentar