vegane Carbonara

Diese vegane Carbonara steht dem Originalrezept mit Ei und Schinken in nichts nach. Wenn es mal schnell gehen muss, ist diese Carbonara ein wirklich sehr einfaches und schnelles Rezept. Der Schinken verleiht dem Originalgericht eine rauchige Note. Bei der veganen Variante übernimmt der Räuchertofu diese Aufgabe. Das Kala Namak (Schwefelsalz) sorgt für den „Ei“-Geschmack. Daher empfehle ich dir, darauf auch nicht zu verzichten. Sei aber vorsichtig mit der Dosierung des Kala Namak, nicht dass dir deine Soße zu salzig wird.

Ein weiterer Klassiker ist die vegane Linsenbolognese.

vegane Carbonara

Gibt es unterschiedliche Varianten von Räuchertofu? Ja, die gibt es. Ich nehme immer den Räuchertofu aus dem Kühlregal, dieser ist fester und geschmacklich auch besser. Ich habe schon Räuchertofu aus den normalen Regalen ohne Kühlung gekauft, diese haben mir persönlich nicht so gut geschmeckt. Meine gekühlten Favoriten sind der Tofu von den Firmen: „Rewe Bio“, „Tukan“, „Alnatura“ und von „Edeka Bio“.

vegane Carbonara

vegane Carbonara

Zubereitungszeit 30 Minuten
Gericht Hauptgericht
Portionen 4

Zutaten
  

  • 1 Pck Räuchertofu
  • 2-3 TL Kala Namak

Soße

  • 200 ml Haferdrink
  • 200 ml Soja Cuisine (pflanzliche Sahne)
  • 100 ml Wasser
  • 80 g gemahlene Mandeln
  • 20 g Hefeflocken
  • 1 TL Zitronensaft

Instruction
 

  • Gib alle Zutaten der Soße in einen Mixer und anschließend in einen Topf und lass deine Soße aufkochen und anschließend bei niedriger Hitze köcheln.
  • Schneide den Räuchertofu in sehr kleine Würfel und brate diese mit Öl schön knusprig an.
  • Wenn dein Räuchertofu fertig ist, kannst du ihn zu deiner Soße geben und deine fertige Carbonara mit dem Kala Namak abschmecken.

Hat dir dieses Rezept gefallen? Dann hinterlasse bitte einen Kommentar oder bewerte mein Rezept.

Vielen Dank, dass du dich für das Rezept interessiert hast und es vielleicht sogar nachkochen möchtest. Ich hoffe, ich kann dir die vegane Ernährung ein Stück näher bringen. Denn damit tust du etwas für deine Gesundheit, die Umwelt und natürlich auch für die Tiere. Selbst wenn du nur einen Teil deiner Ernährung änderst und weitestgehend auf tierische Produkte verzichtest, ist es ein kleiner Schritt der viel Bewirken kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Nach oben