vegane Pancakes

Vegane Pancakes zum Frühstück? Wer kann da schon widerstehen. Sie sind schnell zubereitet und haben eine schöne fluffige Konsistenz. Ich liebe vegane Pancakes sehr, denn man braucht nicht viele Zutaten.

vegane Pancakes

Warum verwende ich Erythrit und was ist das? Erythrit wird durch Fermentation hergestellt und gehört zu den Zuckeralkoholen. Es eignet sich zum Kochen und Backen und hat nur sehr wenig Kalorien. Erythrit hat außerdem keinen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel und ist  deshalb als Zuckeralternative für Typ-2-Diabetiker gut geeignet. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Zuckerersatzstoff keine kariesfördernden Eigenschaften besitzt, somit ist Erythrit zahnfreundlich. Wenn du lieber normalen Zucker verwenden möchtest, kannst du die gleiche Menge (20g) an Zucker verwenden. 

In meinen Rezepten verwende ich ausschließlich Dinkelmehl. Du kann aber auch gern normales Weizenmehl verwenden. Dieses kannst du 1:1 durch das Dinkelmehl ersetzen.

Schau mal in meiner Rubrik Frühstück vorbei, vielleicht findest du noch etwas, was du auch gern probieren möchtest.

vegane Pancakes

vegane Pancakes

Zubereitungszeit 15 Minuten
Gericht Frühstück, Kuchen und Süßes
Portionen 10 Stück

Zutaten
  

  • 90 g Dinkelmehl (630er)
  • 20 g Erythrit
  • TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 130 ml Haferdrink (oder einen Pflanzendrink deiner Wahl)
  • 1 EL Apfelmark
  • 15 ml Öl (geschmacksneutral)

Instruction
 

  • Gib alle Zutaten in eine Schüssel und verrühre alles zu einem klumpenfreien Teig.
  • Erhitze etwas Öl in einer Pfanne und gib den Teig mit Hilfe eines Löffel hinein. Ein Pancake hat bei mir eine Größe von ungefähr 8 cm.
  • Lass die Pancakes bei mittlerer Hitze solange backen, bis diese schön goldbraun sind.

Hat dir dieses Rezept gefallen? Dann hinterlasse bitte einen Kommentar oder bewerte mein Rezept.

Vielen Dank, dass du dich für das Rezept interessiert hast und es vielleicht sogar nachkochen möchtest. Ich hoffe, ich kann dir die vegane Ernährung ein Stück näher bringen. Denn damit tust du etwas für deine Gesundheit, die Umwelt und natürlich auch für die Tiere. Selbst wenn du nur einen Teil deiner Ernährung änderst und weitestgehend auf tierische Produkte verzichtest, ist es ein kleiner Schritt der viel Bewirken kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Nach oben