Zucchini Curry
Diane | Veröffentlicht am |
Dieses Zucchini Curry mit Kichererbsen ist ein schnell zubereitetes würziges Curry. Ich habe dieses Gericht ohne scharfe Zutaten zubereitet. Du kannst gern noch Ingwer oder Chili hinzufügen, da bekommt das Gericht eine schöne Schärfe. Ich selbst bin ein Fan von Curry-Gerichten. Ich habe auch ein fruchtiges Curry mit Linsen und Mango.

Die verwendete Kokosmilch ist reich an Vitaminen, Nährstoffen und Mineralien. Dazu gehören insbesondere Kalium, Natrium, Eisen und Magnesium. Folgende Vitamine sind in der Kokosmilch enthalten: Vitamin C, B1, B2, B3, B4, B5, B6 und Vitamin E. Sie ist also eine richtige Vitaminbombe. Zudem ist die Kokosmilch eine perfekte Alternative zu „normaler“ Sahne aus Kuhmilch und sie gibt dem Zucchini Curry eine leckere Note.
Auf Linsen und allgemein Hülsenfrüchte sollte in einer veganen Ernährungsweise nicht verzichtet werden, denn die Hülsenfrüchte sind eine wichtige Eiweißquelle und gut für unsere Muskulatur.

Zucchini Curry
Zutaten
- 800 g Zucchini
- 240 g Kichererbsen (aus der Dose oder dem Glas)
- 200 ml Kokosmilch (fettreich)
- 200 ml Haferdrink (du kannst auch einen anderen Pflanzendrink verwenden)
- 1 Zwiebel
- 1 Handvoll Koriander
Würzpaste
- 40 g gemahlene Mandeln
- 60 g Tomatenmark
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Öl
- 2 EL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL Salz
- ½ TL Kurkumapulver
- 1 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
- ½ TL Kardamonpulver
Instruction
- Schneide die Zwiebel klein und brate sie in Öl an. Gib anschließend die kleingeschnittene Zucchini mit in deine Pfanne und brate diese auch etwas mit an. Lösche anschließend alles mit der Kokosmilch und dem Haferdrink ab.
- Stelle deine Würzpaste her, in dem du den Knoblauch presst und mit allen anderen Zutaten gründlich vermischst.
- Füge jetzt zu deinem Zucchini die Kichererbsen und deine Würzpaste hinzu. Lass alles für 15 Minuten köcheln. Den Korinander streust du auf dein fertiges Essen. Dazu passt Reis sehr gut.
Hat dir dieses Rezept gefallen? Dann hinterlasse bitte einen Kommentar oder bewerte mein Rezept.
Vielen Dank, dass du dich für das Rezept interessiert hast und es vielleicht sogar nachkochen möchtest. Ich hoffe, ich kann dir die vegane Ernährung ein Stück näher bringen. Denn damit tust du etwas für deine Gesundheit, die Umwelt und natürlich auch für die Tiere. Selbst wenn du nur einen Teil deiner Ernährung änderst und weitestgehend auf tierische Produkte verzichtest, ist es ein kleiner Schritt der viel Bewirken kann.
Ein Kommentar
Kann ich Koriander weg lassen, ist nicht so sehr mein Geschmack. Ich probiere es einfach mal aus.