Süßkartoffelsalat
Diane | Veröffentlicht am |
Der Süßkartoffelsalat ist ein wirklicher Sattmacher. Man hört ja des öfteren: „Von einem Salat wird man doch nicht satt“. Das kommt aber auf die Zutaten an. Der Süßkartoffelsalat enthält viel Stärke und Eiweiß. Die Stärke aus den Süßkartoffeln, Kartoffeln und dem Gemüse sorgen zusammen mit dem Eiweiß für das Sättigungsgefühl.
Andere Salate findest du in meiner Rubrik Salate. Vielleicht probierst du meinen Italienischen Nudelsalat auch mal aus.

In dem Salat ist alles enthalten, was unser Körper benötigt. Gesunde Fette, wichtige Eiweiße und gute Kohlenhydrate.
Süßkartoffeln enthalten wenig Fett, aber viele Mineralstoffe und Vitamine. Der Gehalt an Beta-Carotin ist fast so hoch wie der in Karotten. Dies wirkt sich positiv auf unsere Sehkraft aus.
Wusstest du schon? Rote Beete ist reich an Antioxidantien und ist ein Superfood. Sie unterstützt die Blutbildung, die Zellerneuerung, die Verdauung und die Stärkung des Immunsystems.
Walnüsse haben das Beste Omega-3 /Omega-6 Verhältnis, welches sehr gut für unser Gehirn und unseren Körper ist. Zudem enthalten sie auch wichtige Mineralstoffe, Vitamine und Spurenelemente. Walnüsse können einen positiven Einfluss auf die Herzgesundheit und verschiedene entzündliche Prozesse im Körper haben.

Süßkartoffelsalat
Zutaten
- 400 g Süßkartoffeln
- 250 g Kartoffeln
- 150 g Brechbohnen (tiefgekühlt)
- 1 Pck Räuchertofu (optional)
- 120 g Kirschtomaten
- 100 g Kidneybohnen (Glas oder Dose)
- ½ Avocado
- 180 g Sonnenmais (Glas oder Dose)
- 200 g Rote Beete (gekocht)
- 80 g Feldsalat
- 30 g Walnüsse
Dressing
- 80 ml Haferdrink (oder einen anderen Pflanzendrink)
- 10 ml Balsamico
- ½ TL Gemüsebrühe (in Pulverform)
- 1 TL Agavendicksaft
- 1 EL Zitronensaft
Instruction
- Dünste die kleingeschnittenen Süßkartoffeln, Kartoffeln und Brechbohnen. Lass diese danach abkühlen.
- Nimm den Räuchertofu aus der Verpackung und trockne ihn mit Hilfe von Küchenpapier ab. Schneide den Tofu in Würfel und brate ihn anschließend in einer Pfanne mit wenig Öl an.
- Schneide die Kirschtomaten, die Rote Beete und die Avocado in kleine Stücke.
- Vermische alle Zutaten des Dressings miteinander.
- Gib jetzt alle Zutaten in eine Schüssel und vermenge alles miteinander.
Hat dir dieses Rezept gefallen? Dann hinterlasse bitte einen Kommentar oder bewerte mein Rezept.
Vielen Dank, dass du dich für das Rezept interessiert hast und es vielleicht sogar nachkochen möchtest. Ich hoffe, ich kann dir die vegane Ernährung ein Stück näher bringen. Denn damit tust du etwas für deine Gesundheit, die Umwelt und natürlich auch für die Tiere. Selbst wenn du nur einen Teil deiner Ernährung änderst und weitestgehend auf tierische Produkte verzichtest, ist es ein kleiner Schritt der viel Bewirken kann.
Schreibe einen Kommentar