Schokoladen Pops

Diese Schokoladen Pops sind selbst hergestellt und eine gesunde Alternative zu den Originalen. Wenn du deine Schokoladen Pops etwas süßer magst, kannst du auch gern noch etwas nachsüßen. 

Beim Backen musst du darauf achten, dass die kleinen Kugeln schon etwas kross sind, da sie sonst in deinem Pflanzendrink schneller aufweichen. 

Ich esse diese Schokoladen Pops sehr gern. Man kann sie auch gut vorbereiten und wenn es früh doch einmal schnell gehen muss, benötigst du nur einen Pflanzendrink, eine  Schüssel und einen Löffel . 🙂

Schokoladen Pops

Warum verwende ich Erythrit und was ist das? Erythrit wird durch Fermentation hergestellt und gehört zu den Zuckeralkoholen. Es eignet sich zum Kochen und Backen und hat nur sehr wenig Kalorien. Erythrit hat außerdem keinen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel und ist  deshalb als Zuckeralternative für Typ-2-Diabetiker gut geeignet. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Zuckerersatzstoff keine kariesfördernden Eigenschaften besitzt, somit ist Erythrit zahnfreundlich. 

Vielleicht sind ja meine Schokoladen Cookies auch etwas für dich.

Schokocornflakes

Schokoladen Pops

Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gericht Frühstück
Portionen 2 Backbleche

Zutaten
  

  • 180 g Dinkelmehl (630er)
  • 80 g gemahlene Mandeln
  • 30 g Backkakao
  • 40 g Erythrit
  • 40 g Agavendicksaft
  • 40 g Erdnussmus (ungezuckert und ungesalzen)
  • 125 ml Haferdrink (oder einen anderen Pflanzendrink deiner Wahl)
  • 1 TL Natron

Instruction
 

  • Heize deinen Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
  • Vermische alle trockenen Zutaten miteinander und gib anschließend alle restlichen Zutaten hinzu. Damit ein schöner Teig entsteht, empfehle ich dir mit einem Handmixer den Teig zuzubereiten.
  • Jetzt teilst du den Teig in 8 Portionen und rollst mit deinen Händen jede Portion zu einem langen Strang/Rolle (ca. 1cm Ø). Anschließend nimmst du ein Messer und schneidest aus den langen Stängen oder Rollen 1x1 cm kleine Stücke. Diese kannst du nun zu Kugeln rollen oder einfach so belassen.
  • Lege nun deine kleinen Kugeln auf ein Blech mit Backpapier und gib sie für 7 Minuten in den Ofen. Jetzt "wendest" du die Kugeln und lässt sie für weitere 6-7 Minuten backen. Sie müssen schon etwas kross sein, dadurch weichen sie in deinem Pflanzendrink nicht so schnell auf.
  • Du kannst die abgekühlten Pops in einem verschlossenem Glas oder Behälter aufbewahren.

Hat dir dieses Rezept gefallen? Dann hinterlasse bitte einen Kommentar oder bewerte mein Rezept.

Vielen Dank, dass du dich für das Rezept interessiert hast und es vielleicht sogar nachkochen möchtest. Ich hoffe, ich kann dir die vegane Ernährung ein Stück näher bringen. Denn damit tust du etwas für deine Gesundheit, die Umwelt und natürlich auch für die Tiere. Selbst wenn du nur einen Teil deiner Ernährung änderst und weitestgehend auf tierische Produkte verzichtest, ist es ein kleiner Schritt der viel Bewirken kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Nach oben